Das Drama des Exils

– Heinz F. Dressel –

Von 1964 bis in die 80er Jahre hinein hatte eine beträchtliche Zahl von Völkern in ganz Lateinamerika unter der brutalen Repression von Militärdiktaturen zu leiden. Für viele Menschen in den betreffenden Ländern – z.B. Brasilien, Chile, Argentinien – waren diese leidvollen Jahre die Hölle. So haben sie es selbst empfunden. „Die Angst, ins Gefängnis geworfen zu werden, begleitete die Angehörigen meiner Generation ständig“, erinnert sich ein früherer Stipendiat des Flüchtlings-programms. Weiterlesen

Deutsch-Argentinische Reminiszenzen

– Argentinische Politik  – deutsche Diplomatie zu turbulenten Zeiten –

Die Ära Perón, Peronismus ohne Perón, der Putsch: Akzeptanz und Ablehnung; Flüchtlingsarbeit und humanitäre Hilfe seitens der evangelischen  Kirche; zur politischen Einschätzung und Behandlung des Militärputsches in Argentinien durch die Bundesrepublik Deutschland; ein Neubeginn…

Dokument zum Herunterladen

Jorge Leal Amado de Fari

O maior escritor brasileiro do século XX achou pena que não seja possível de viver mais 50 anos, para ver como se desenvolve o mundo. No dia 6 de agosto de 2001, poucos dias antes de completar 89 anos „a morte“ – tema também  de seus romances – o afastoutirou de sua escrivaninha. O entao presidente FHC decretou luto oficial por três dias pela morte do escritor. As bandeiras ficaram a meio pau – honra exepcional para este poeta de fama mundial.

Dokument zum Herunterladen (PDF – Datei)

ENCONTRO COM GILBERTO FREYRE

Gilberto Freyre (1900 – 1987) war einer der markantesten Soziologen Brasiliens. In sein Hauptwerk – Herrenhaus und Sklavenhütte – legte er mit seiner Analyse der Kolonialgesellschaft das Rassen- und Klassenproblem Brasiliens offen und trug damit auch wesentlich zu seiner schrittweisen Überwindung, die noch längst nicht komplett ist, bei.

Dokument zum Herunterladen